WAS IST KOLLAGEN?​

Kollagen ist das häufigste Eiweiß (Protein) im menschlichen Körper. 30% unserer Proteine sind Kollagen. Es ist ein Strukturprotein, das vielen Körperteilen ihre Festigkeit gibt. Unterschiedliche Formen von Kollagen gibt es nicht nur in der Haut, sondern auch in unseren Knochen, den Knorpeln und den Zähnen. Als sogenanntes Struktur-Protein gibt das körpereigene Kollagen Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen Halt -ähnlich wie ein Fachwerk. Darüber hinaus hält es Haut und Bindegewebe elastisch.​

​Kollagen übernimmt substanzielle Funktionen für fast alle Gelenk- und Gewebestrukturen und leistet insbesondere einen Beitrag zur Aufrechterhaltung unserer Hautstruktur. Es fungiert also als grundlegendes Element.​

WO KOMMT KOLLAGEN ÜBERALL VOR?​

Mit kollagenreichen Lebensmitteln kannst du dafür sorgen, dass deinem Stoffwechsel reichlich Kollagen zur Verfügung steht. Da stellt sich die Frage: Welche Lebensmittel enthalten Kollagen – und woraus wird Kollagen gewonnen? Kollagen steckt reichlich in Knochen, Gelenken in der Haut von Tieren.​

TYPISCHE KOLLAGENQUELLEN:​

  • Mark- und Sandknochen, Knorpel, Sehnen von Rind und Schwein​

  • Ochsenschwanz​

  • Schweine- und Hühnerfüße und -knöchel​

  • Schweineschwarte, Fischhaut, Hühnerhaut, Rinderhaut​

  • Gelatine aus Haut und Knochen von Schwein, Rind oder Geflügel wird zum Verdicken von wasserreicher Speisen verwendet wie Aspik, Sülze, Desserts, Gummibärchen​

  • Knochenbrühe von Rind, Huhn, Fisch​

Das Interesse an Nahrungsergänzungsmitteln hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Deshalb bekommt man mittlerweile getrocknetes Kollagen nicht nur als Pulver, sondern auch in Form von Kapseln, Tabletten oder Trinkampullen. Dabei handelt es sich zumeist um hydrolysiertes Kollagen, das sich gut in unterschiedlichen Flüssigkeiten auflösen lässt.​

DIE UNTERSCHIEDLICHEN KOLLAGEN TYPEN​

Im menschlichen Körper finden sich verschiedene Typen von Kollagen. Die meisten bestehen aus den sogenannten Fibrillen, die stark und flexibel sind. Der Unterschied zwischen diesen Kollagenen besteht darin, wie die Moleküle gruppiert sind, in welchen Zellen sie sich befinden und wo das Kollagen benötigt wird. Die drei Kollagen Haupttypen von Vital Proteins, gruppiert nach ihren unterschiedlichen Funktionen:​

Kollagen ist eine wichtige Strukturkomponente des Bindegewebes in Menschen und Tieren und kommt nicht in Pflanzen und Pilzen vor. Das Besondere an Kollagen ist seine Struktur, da es aus langen einzelnen Aminosäureketten besteht, die eine linksgängige Helix bilden. Drei dieser Helices bilden eine rechtsgängige Superhelix, die die enorme Zugfestigkeit der Kollagenfasern ausmacht.​

Kollagen kann als wasserlösliches Pulver in kalten und warmen Flüssigkeiten aufgelöst werden und eignet sich daher ideal für den täglichen Verzehr in Kaffee, Tee, Smoothies, Proteinshakes oder Porridge. Die empfohlene tägliche Dosis von Kollagenpeptiden liegt bei 10-20g und trägt zur Proteinversorgung bei.​

Wer Kollagen von außen wieder zuführen möchte, sollte dies täglich und vor allem über einen langen Zeitraum tun. Die Empfehlung liegt allgemein bei 10-20 g Kollagen in Form von Kollagenpeptiden pro Tag, was zusätzlich zu einer guten Proteinversorgung beiträgt, denn Kollagen besteht zu ca. 90% aus Protein. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt für Erwachsene ab 19 Jahren bis unter 65 Jahre 0,8 g Protein/kg Körpergewicht pro Tag und ab 65 Jahren sogar 1,0 g Protein/kg Körpergewicht pro Tag.​

5 – TIPPS ZUR INTEGRATION IN DEINEM ALLTAG​

  1. Integriere Kollagen als ideale Ergänzung in deine tägliche Beauty-Routine – ob zuhause, im Job oder unterwegs.​

  2. Nimm am Tag reichlich Wasser zu dir, empfehlenswert sind 1,5 bis 2 Liter pro Tag. Dadurch wird die Haut besser durchblutet und mit mehr Sauerstoff versorgt. Ergänzt mit geschmacksneutralem Kollagen (in warmen oder kalten Getränken).​

  3. Achte auf eine ausgewogene Ernährung aus frischen Zutaten und vermeide überschüssigen Zucker. Ergänze deine Gerichte mit einer extra Portion reinem Kollagen.​

  4. Betreibe regelmäßig Sport, um Muskeln aufzubauen und die Haut zu straffen. Da Kollagen zu 90% aus Protein besteht, können die Kollagenpeptide beim Aufbau der Muskelmasse unterstützen.​

  5. Verwende ausreichend Sonnenschutz und vermeide das Rauchen, um deine Haut vor vorzeitigem Altern zu schützen.

VITAL PROTEINS REZEPT EMPFEHLUNGEN​