Kollagen

Was ist Kollagen?

Was ist Kollagen?

Was ist Kollagen? Ein Überblick

Kollagen ist das im Körper am häufigsten vorkommende Protein und unterstützt die Struktur unseres Haars, unserer Haut, Nägel, Knochen, Bänder und Sehnen. Kollagen sorgt also dafür, dass unser Haar glänzt und unsere Haut strahlt.

Woraus besteht also Kollagen? Kollagen ist ein Protein, das aus den Aminosäuren Glycin, Prolin, Hydroxyprolin und Arginin besteht.

Mit zunehmendem Alter und abhängig vom Stressniveau, dem wir unseren Körper aussetzen, wird die Kollagenproduktion beeinträchtigt.

Das Kollagenprotein besitzt wie das Molke- und Caseinprotein Aminosäuren. seinen hohen Gehalt an Aminosäuren. Proteine spielen beim Erhalt und bei der Zunahme von Muskelmasse eine entscheidende Rolle.

Welche Vorteile hat Kollagen?

Was sind also die Vorteile von Kollagen? Kollagen ist ein wichtiger Baustein der Haut, denn sie besteht zu 70 % aus diesem Baustein. Die Dermis bildet die Basis unserer Haut und ist für die Elastizität und Flexibilität verantwortlich. Dazu benötigt sie von allen Hautschichten den höchsten Anteil an Kollagen.

Kollagen ist für die Haut in vielerlei Hinsicht wichtig. Kollagen sorgt für ein festes, straffes und geschmeidiges Erscheinungsbild der Haut und wirkt so der Hautalterung entgegen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion unseres Körpers ab. Es können feine Linien entstehen und die Haut wird schlaffer. Kollagen verleiht dem Hautgewebe Festigkeit und Elastizität.

Was sind die besten Kollagenquellen?

Es gibt 3 Haupt-Kollagentypen: Typ I, II und III.

Typ-I-Kollagen

Typ I ist der Kollagentyp, der am häufigsten in unserem Körper vorkommt. Auf diesen Kollagentyp solltest du dich konzentrieren, wenn du den Kollagengehalt deiner Haut, deines Haars und deiner Nägel auf einem optimalen Niveau halten möchtest. Da dieser Typ am häufigsten in Bindegewebe enthalten ist, wird eine Abnahme der Menge des Typ-I-Kollagens in Form von schlaffer Haut, feinen Linien und dünnerem Haar sichtbar.

Typ-II-Kollagen

Obwohl Typ-II-Kollagen im Körper nicht in so hoher Menge wie Typ I vorkommt, ist er besonders wichtig. Es ist der Hauptbestandteil unseres Knorpelgewebes.

Typ-III-Kollagen

Der dritthäufigste Kollagentyp ist das Typ-III-Kollagen. Es befindet sich im Allgemeinen in den netzförmigen Fasern unseres Körpers, wie zum Beispiel im Knochenmark. Es kommt normalerweise in Kombination mit Typ-I-Kollagen im Körper vor.

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die natürliche Kollagenproduktion unseres Körpers. Daraufhin wird unsere Haut anfälliger und verliert an Elastizität. Um dem entgegenzuwirken, probierst du am besten unsere Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen: Kollagenpeptide, Matcha-Kollagen und Collagen Creamer.

Kollagen in unserem Körper

Mit intensivem Sport und einer gesunden, kollagenreichen Ernährung mit Brühe aus Rinderknochen, Beeren, Zitrusfrüchten, Cashewkernen und Gelatine bist du auf einem guten Weg.

Vertraue zugelassenen Ernährungsberatern. Rote Paprikaschoten sind reich an Vitamin C, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt und eine normale Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut unterstützt. Außerdem unterstützt es eine normale Funktion des Immunsystems.

Du kannst deine Kollagenaufnahme jedoch zusätzlich durch Kollagen unterstützen, dass sich in deine Ernährung integrieren lässt.

Kollagen in unseren Gelenken

Bänder, Gelenke und Sehnen sind Bestandteile der komplexen Matrix unseres Körpers und bestehen zu einem großen Anteil aus Kollagen.

Bänder und Sehnen sind eine Art Bindegewebe, das an Knochen und Muskeln anliegt, um sie zusammenzuhalten. Diese Gewebe, also Knochen, Bänder, Sehnen und Skelettmuskulatur, bestehen aus Proteinen und demzufolge auch aus Kollagen.

Bringt die Einnahme von Kollagen wirklich etwas?

Unsere Bewertungen sagen alles! Wenn du dir die Bewertungen zu unseren Produkten (egal, welches Produkt) anschaust, liest du Tausende von Referenzen von Kunden, die unser über die Ernährung zuzuführendes Kollagen in ihre täglichen Routinen einbauen. Denke nur allein an die Vorteile für Haar, Haut und Nägel! Es kommt einzig und allein auf eine regelmäßige, tägliche Einnahme an, zum Beispiel im Kaffee oder im Smoothie. Hier ein paar Meinungen:

Meine Haut fühlt sich sowohl von außen als auch von innen heraus schön an. Es ist ein fantastisches Produkt.

Ich habe es immer dabei und es ist die beste Zutat im Smoothie.

Ich verwende dieses Produkt jetzt seit 6 Monaten und meine Haut, mein Haar und meine Nägel haben sich enorm verändert. Ich verwende das Produkt gerne in meinem morgendlichen Proteinshake, bevor ich ins Fitnessstudio gehe.

Verwendung des Kollagens von Vital Proteins

Für die tägliche Einnahme von Kollagen schwören viele unserer Kunden auf einen Messlöffel Kollagen in ihrem morgendlichen Kaffee oder Smoothie. Unsere Kollagenpeptide sind besonders vielseitig verwendbar, denn sie sind geschmacks- und geruchsneutral. Sie lassen sich außerdem ganz einfach in kalten und warmen Flüssigkeiten auflösen. Empfohlen werden zwei Messlöffel pro Tag (die Portionsgröße steht auf dem Etikett unserer Kollagenpeptide). Viele unserer Kunden geben es einfach zu ihren Lieblingsgetränken hinzu und haben es immer dabei. Aber wir haben auch eine große Anzahl von Kollagen-Rezepten (sogar mehr als hundert!) zusammengetragen, mit denen wir deinen Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen.

Was sind Kollagenbausteine?

Kollagenbausteine sind die ideale Wahl für alle, die sich pflanzlich ernähren und dennoch die natürliche Kollagenproduktion ihres Körpers unterstützen möchten. Was sind Kollagenbausteine im Detail? Einfach gesagt, enthalten sie Nährstoffe, die die Kollagenproduktion unterstützen, aber sie enthalten kein Kollagen an sich. Ein Beispiel: Produkte, die Vitamin C enthalten, sind Bausteine für die Kollagenproduktion. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei.

Kollagen ist etwas Besonderes, denn es enthält ganze drei Aminosäuren (Glycin, Prolin, Hydroxyprolin). Proteine spielen beim Erhalt und beim Wachstum von Muskeln eine entscheidende Rolle

Verfasst von Grace Gavilanes

Was ist Kollagen?

Kollagen

Was ist Kollagen?

2021-07-12 13:24:47Von Vital Proteins Redaktion



Vital Proteins Redaktion

Vital Proteins Redaktion

Autor und Experte